vom 24. Juni 2025

In den warmen Sommermonaten kann das Schlafen zur echten Herausforderung werden, insbesondere wenn die nächtlichen Temperaturen hoch sind. Eine unruhige Nacht, geprägt von übermäßigem Schwitzen und unbehaglichem Liegen, kann nicht nur die Schlafqualität beeinträchtigen, sondern auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Während wir uns nach Erholung sehnen, lässt die Hitze uns oft nachts wach liegen und raubt uns den erholsamen Schlaf, den wir dringend benötigen. Glücklicherweise gibt es Strategien, die helfen können, die Hitze in den eigenen vier Wänden zu regulieren und für ein angenehmeres Schlafklima zu sorgen.

Als Schlafberater haben wir Ihnen sechs wertvolle Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, auch bei hohen nächtlichen Sommertemperaturen erholsam schlafen zu können.

1. Während des Tages Fenster geschlossen halten und Rollladen schließen

Um die Raumtemperatur möglichst unten zu halten, sollten tagsüber die Fenster geschlossen und am besten der im Schlafzimmer Rollladen komplett unten sein. Gerade während des Tages, wo die Temperaturen im Sommer am heißesten sind, heizt sich auch bei geschlossenen Fenstern der Raum auf. Erst in den Abendstunden oder am Morgen ist es Sinnvoll intensiv zu lüften.

2. Feuchte Handtücher reduzieren die Wärme im Schlafzimmer

Nehmen Sie, je nach Raumgröße zwei bis drei Handtücher und befeuchten Sie diese mit kaltem Wasser und hängen Sie diese verteilt im Schlafzimmer mittels eines Kleiderbügels auf. Das Aufhängen von feuchten Handtüchern führt zur Verdunstungskälte. Dadurch kann die vorhandene Wärme im Raum reduziert werden.

3. Die berühmte Dusche vor dem Schlafengehen

Sicherlich haben Sie bereits von der bekannten Dusche vor dem zu Bett gehen gehört. Obwohl eine kalte Dusche am Abend erfrischend sein kann, ist sie vor dem Schlafen nicht empfehlenswert. Kaltes Wasser aktiviert den Körper und wirkt für das Einschlafen eher kontraproduktiv. Es ist daher ratsam lauwarm zu duschen. Eine lauwarme Dusche erfrischt auch den Körper und entspannt ihn gleichzeitig.

5. Luftzirkulation während der Nächte

Nutzen Sie während der Nächte einen Ventilator um die Luft im Schlafzimmer zu zirkulieren. Das sorgt in der Nacht für angenehme Frische und kann den Schlaf bei hohen, nächtlichen Temperaturen enorm erleichtern. Sie können auch vor dem Schlafen gehen ein kaltes Handtuch oder einen Kühlakku vor den Ventilator montieren und so die Raumtemperatur vor dem zu Bett gehen um einige Grad senken. Achten Sie jedoch bei durchgängig eingeschaltetem Ventilator währen der Nächte, nicht direkt in Ihre Richtung bläst, sonst könnte das am kommenden Tag zu Verspannungen führen.

6. Spezielle Sommer-Bettdecke

Fast jeder Mensch benötigt zum Einschlafen eine Decke. Nur wenige können im Sommer auch ohne Bettdecke einschlafen. Wir empfehlen Ihnen deshalb atmungsaktive Sommerdecken zu verwenden. Nutzen Sie in heißen Nächten eine speziell für den Sommer entwickelte atmungsaktive Bettdecken – nicht überall wo mit dem Begriff atmungsaktiv draufsteht, ist auch atmungsaktiv drin. Deshalb empfehlen wir die Bella-Donna Sommerdecke aus unserem Onlineshop, die von unserem gesamten Team getestet wurde.

Sie wünschen sich einen erholsamen, gesunden Schlaf, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Als orthopädische Schlafberater sind wir der Spezialist für alle Themen und Produkte rund um das Schlafen. Jetzt mit uns Kontakt aufnehmen.

Beitrag teilen:

Schlafzimmer in heißen Sommernächtten mit Ventilator