vom 03. Dezember 2024

Jeder Körper ist individuell und einzigartig wie der persönliche Fingerabdruck. Deshalb ist es für einen gesunden Schlaf wichtig diese körperliche Individualität in Form der Liegeposition auf die Matratze abzustimmen. Ganz gleich ob Sie ein Luftschlafmatratze, Wasserbettenmatratze oder eine Kaltschaummatratze verwenden, die optimale Einstellung der Matratze auf Ihren Körper bildet die Basis für einen erholsamen Schlaf.

Was versteht man unter individueller Schlafkultur?

Durch die einzigartige Anatomie jedes Körperbaus, in Form von Gewicht, Größe und gegebenenfalls relevanten Krankheitsbildern, hat jeder Mensch seine eigene Liegeposition. Der Körper übt an unterschiedlichen Stellen der Matratze Druck aus, was bei der falschen Unterlage während des Schlafs zu häufigen Positionswechsel und einem unruhigen Schlaf führen kann. Mittels Stützelementen kann der Druck auf die Matratze ausgeglichen werden um die optimale ergonomische Liegeposition zu erreichen. Diese körperspezifische Liegeposition ist Teil der individuellen Schlafkultur. Neben der Liegeposition zählen beispielsweise auch die Raumtemperatur im Schlafzimmer oder Rituale wie meditieren vor dem Schlafen gehen, zur individuellen Schlafkultur.

Wie kann die optimale Matratze für die Liegeposition gefunden werden?

Um die passende Matratze für die individuelle Liegeposition zu finden, gibt es den sogenannten Liege-Simulator. Mittels des Liege-Simulators wird im ersten Schritt die derzeitige Liegeposition mit einer Liegedruck-Messung Rücken- und Seitenlage ergonomisch vermessen. Durch die gemessenen Daten errechnet der Liege-Simulator entsprechende Stützvorschläge für Matratze und Kopfkissen. Anschließend werden Maßnahmen ergriffen um die gewünschten Vorschläge an die Matratze anzupassen und das perfekte Kopfkissen zu wählen, das die optimale Liegeposition unterstützt. Bei der Anpassung der Matratze können das im Fall eines Wasserbetts oder Luftschlafsystem die Befüllung sein oder im Fall einer Kaltschaummatratze Stützelemente unterschiedlicher Verstärkungen innerhalb der Matratze.

Was beinhaltet eine optimale Beratung bei der Auswahl der Matratze?

Vor der Vermessung am Liege-Simulator ist ein Anamnesegespräch mit einem orthopädischen Schlafberater oder einem zertifizierten Schlafexperten empfehlenswert. So können im Vorfeld individuelle Bedürfnisse und Wünsche zu den Schlafgewohnheiten, chronische Krankheiten, Allergien oder Schmerzen beim Aufwachen analysiert werden, die den Schlaf maßgeblich beeinflussen. Diese Informationen fliesen dann in die Auswahl des passenden Schlafsystems ein. Diese gewonnen Erkenntnisse werden anschießend beim Probeliegen auf unterschiedlichen Matratzen (Luftmatratze, Wasserbettmatratze, Kaltschaummatratze) berücksichtigt.

Unser Fazit: Bei der Vermessung am Liege-Simulator steht die Anpassung der Matratze an Ihren Körper im Mittelpunkt. Die richtige Wahl der Matratze unterstützt Ihre nächtliche Schlafposition bzw. Liegeposition und sorgt so für einen angenehmen Schlaf. Schmerzen durch chronische Erkrankungen, Einschlafprobleme und ein unruhiger Schlaf können durch die richtige Wahl der Matratze minimiert werden. Zudem dienen Schlafberatung und Liege-Simulator als optimale Entscheidungsgrundlage beim Kauf des passenden Schlafsystems.

Sie wünschen eine Schlafberatung in Kombination mit dem Liege-Simulator?

In unserem Bettenkompetenzzentrum in Karlstein bietet wir Ihnen die optimale Kombination aus Schlafberatung, Liege-Simulator und Probeliegen auf den unterschiedlichsten Schlafsystemen an. Unsere Mission: Das optimal Schlafsystem für Sie als unseren zukünftigen Kunden zu finden. Denn ein gesunder und erholsamer Schlaf steigert die Lebensqualität um ein Vielfaches.

Beitrag teilen:

Ausmessung am Liege-Simulator